Exhibition

Broken Machines & Wild Imaginings

Curatorial Introduction

// Bitte scrollen Sie nach unten für den deutschen Text. //

The ethical issues surrounding “intelligent” machines have been an area of discussion among artists since before artificial intel- ligence (AI) even existed. With technology enjoying a boom today, the question of what might be “good” or “bad” AI is more topical and complex than ever. However, big tech industries and start-ups continue to be driven by a focus on profit and the general hype surrounding AI. A handful of companies are designing and structuring technology and deploying AI on a global scale. The first call for a moratorium came in early 2023, actually proposed by representatives of the tech industry, who suggested suspending the global race to develop AI – as manifested in the chatbot ChatGPT-4 – to allow a risk assessment to be carried out. While this might also be part of a marketing strategy – which will become apparent over time – the dangers of AI have long been known: these include discrimination and bias, misuse of data, surveillance and asymmetries of power, the manipulation of public opinion, cyber- wars and the struggle for climate justice. The ethical debate on technology is invariably linked to questions of what makes us human and how we want to live. We might add the question, whose ethics and morals are we talking about? The underly- ing visions of technology are grounded in the ideas and shaped by the perspective of a very small, homogeneous group: a tech elite located in just a few cities around the world. Their technologies impinge on the world in ways that principally benefit the govern- ments, institutions and companies for which they were designed. In 2022, for example, the company OpenAI sought to configure ChatGPT so that it would be less toxic and, therefore, more ethical by hiring workers from Kenya to label text extracts from the Internet as racist, sexist and violent, thus “teaching” AI to filter such content out. While much is made of the efficiency of the systems, the precarious labour structures on which this efficiency is based are kept hidden from view.

Since 2019, the JUNGE AKADEMIE at the Akademie der Künste, Berlin, has launched various artistic programmes to examine questions related to living with “intelligent” machines. The focus here is not so much on looking for artistic innovations that improve existing systems and make them more ethical but rather on giving visibility to the social, historical, cultural and political reali- ties and forces that have given rise to AI and help, in turn, to shape it. As Kate Crawford writes in Atlas of AI (2021), one of the biggest myths in the AI industry is that intelligence has an independent existence, although the concept of superior intelligence has been doing untold damage for centuries. Here too, AI is not seen as a purely technical do- main. According to Crawford, AI is neither artificial nor intelligent but “both embodied and material, made from natural resources, fuel, human labour, infrastructures, logis- tics, histories, and classifications”. In this respect, the question of ethical AI cannot be answered simply by opening up the black box of AI and making the technological developments behind it transparent because the technology is part of a web involving a multitude of interconnected systems of (colonial) power. As part of the exhibition Broken Machines & Wild Imaginings, the JUNGE AKADEMIE has invited ten artists to develop their ideas, narratives and approaches in response to a world in which AI technologies are ubiq- uitous, challenging the Western cultural imagination and history of progress and calling into question problematic dualisms such as “natural” and “artificial”. By dealing with concepts in aesthetic terms, simulating scenarios and speculating on alternative futures, the arts are developing – in the context of the emergence of AI – their own aesthetic knowledge for investigating urgent issues in contemporary societies and the planet as a whole. In response to the fragile reality of machines and their extractivist logic, algorithmic violence and techno-solu- tionism, the artists are creating new poetic worlds and strategies of repair. They are developing alternative paradigms, historical narratives and ideas of AI, focusing on expe- riences, values and histories that have not (as yet) been given a hearing in AI development.

The exhibition title is loosely inspired by Sarah Sharma’s feminist Manifesto for the Broken Machine (2020). Here, broken technologies are voices of resistance, a cause of friction in the tech elite’s machine-like system. “Broken machines” develop a disruptive power as a result. They act as sources feeding new dynamics and untamed imaginations and even fostering alternative or anarchic forms of care and community. However, the artistic works are their own frame of reference and draw on a wide range of theoretical and fictional texts dating from the early 20th century, thus expanding the temporal and geographical frame. Theoretical and poetic takes on colonialism, racism and technology – including works by Louis Chude-Sokei, Sylvia Wynter and Denise Ferreira da Silva – generate new readings of cyber theory and posthumanism. Techno-feminist approaches by Donna Haraway and Helen Hester and texts on eroticism and spirituality by Audre Lorde and others offer resources and impetus for aesthetic counter-projects. Criticisms of the idea of intelligence, as articulated, for example, by Reza Negarestani, make an appearance in the conceptual mappings, as do early works of science fiction by Mary Shelley and Stanisław Lem.

The work of artist Natasha Tontey connects a spirit of care with long-overdue respect for Indigenous principles, values and ideas of technology. The artist encourages us to examine our beliefs about what is primitive, modern, irrational or rational and to encounter spiritual beings and chimeric figures in the chaotic ritual spaces of her ancestors, who can heal us, show us new ways of being and redefine the limits of our existence.

Sahej Rahal’s cybernetic chimaeras (composite creatures) lead us to a “machinic” sensorium with labile, directionless bodies – a counter-mythology to India’s hierarchical caste system. Aimless wanderings through the landscapes inhabited by AI creatures reveal a glimpse of futures that are not yet (im)possible.

The artist duo D’Andrade and Walla Capelobo take the egalitarian philosophy of life espoused by Brazilian quilombismo as their starting point for a collective play that is both ultra-poetic and opaque. Working with a group of Latin American artists and musicians, they discuss black techno-poetics and Afrofuturism in the context of AI. Music and sound, magical thinking and artistic archival practice are used to express speculative community building and other forms of knowledge.

The composer and sound artist Pedro Oliveira focuses on a decolonial and material analysis of technologies like dialect recognition software, which the German migration authorities introduced in 2017 for use with undocumented asylum seekers. His artistic research leads him back into the history of hearing and the technological developments in Germany associated with this. He asks, for example, when creative processes first devolved into technologies of oppression and surveillance. The question is addressed in the exhibition space in the form of a GDR-era synthesiser that has the same filter as the software.

Artist Aarti Sunder examines technologies’ complex dependencies and materiality by looking at deep-sea cables, which can be read in historical terms as conduits of colonial power: fibre-optic cables follow the same pathways as telegraph cables, which in turn followed the routes taken by slave ships. Conceived as a fictional, narrative and investigative work, Sunder maps the ecosystem of cables with the help of the multiple histories and temporalities of human and non-human life to come to an alternative understanding of critical infrastructure.

Materiality and temporality are also key elements in the work of Tin Wilke and Laura Fong Prosper. The artists look at phenomena like the degrowth movement, which advocates a reduction in consumption and production volume as a means to achieve greater social justice and environmental sustainability. Their aesthetical experiments focus on repurposing the structures and materials that are by-products and waste of the modern project of “progress” and “development”. Possible paths toward sustainable futures built from the ruins of the Anthropocene are visualised and given tangible form using neural networks and biodegradable materials.

Artist and art researcher Sarah Ciston challenges the fascination that AI exerts with its constant stream of new and improved technologies like ChatGPT-4. She uses a meditative labyrinth she made with her own hands to take us back to an awareness of what scale and size mean in the context of AI. Her work sets the visible traces of human labour and embodied knowledge in opposition to the hype of AI.

Petja Ivanova puts ethics of pleasure at the heart of her collaborative, cyberfeminist work, which focuses on taboos surrounding female sexuality. How can the broken relationship between the body and technology be repaired through queer and experimental computing? The artist has added built-in moisture sensors to a custom pair of panties. When worn, the sensorial pad measures moisture in the crotch, which is presented on screen as 3D ecologies with differernt weather and fauna. The work questions he development of intelligent devices and clothes – “wearables” – based on essentialist images of women; female bodies are not only stylised but monetised through the generated data.

Sara Culmann’s work combines fragments from Ted Talks, science fiction, games and chat rooms to create a dark, grotesque narrative centred on AI-based humans and their developers. Still influenced by racist and sexist ideologies and language, the industry develops anthropomorphic machines for which ethical frameworks are no longer valid. The idea that AI can lead to a more democratic, fairer society because it is neutral has now been disproved.

But what happens when an old utopian model of society like that of the Cosmists – who envisaged hu- manity conquering the cosmos and uniting in spirit – is resuscitated by AI? The artist duo SONDER (Anton Steenbock & Peter Behrbohm) presents, as the final stage of the sharing economy, a fictive start-up that utilises a shared data pool of memories to help users achieve digital immortality after they die.

Broken Machines & Wild Imaginings should not be regarded just as a self-contained exhibition; it also provides insights into various artistic fields of research in which the ambiguities in AI discourses are being renegotiated on an ongoing basis. What can artists contribute to the discussion, and what do they want to contribute? What values do they call attention to? What languages and aesthetics remain?

Clara Herrmann
Head of the JUNGE AKADEMIE

//

DEUTSCH:

Künstler*innen haben die ethischen Probleme „intelligenter“ Maschinen bereits diskutiert, bevor Künstliche Intelligenz (KI) überhaupt existierte. Inmitten des heutigen Technologiebooms ist die Frage, was „gute“ oder „schlechte“ KI sein kann, präsenter und komplexer denn je. Profit-Orientierung sowie der Hype um KI treiben Big-TechIndustrien und Start-ups jedoch weiter an. Eine Handvoll Unternehmen gestaltet die Technologie und setzt KI in planetarischem Ausmaß ein. Anfang 2023 forderten selbst Vertreter*innen der Tech-Branche erstmals, das globale Wettrennen in der KI-Entwicklung, im Speziellen des Chatbots ChatGPT-4 auszusetzen, um die Risiken überblicken zu können. Während unklar ist, ob dies nicht auch Teil einer Marketingstrategie ist, sind die Gefahren von KI im Zusammenhang mit Diskriminierung und Bias, Missbrauch von Daten, Überwachung und Asymmetrien von Macht, Manipulation von öffentlicher Meinung, Cyberkriegen, Klimagerechtigkeit und anderem schon lange bekannt.

Die ethische Auseinandersetzung mit Technologien ist immer auch verbunden mit den Fragen, was uns menschlich macht und wie wir leben wollen. Zudem: Von wessen Ethik und Moral sprechen wir? Die der Technologie zugrundeliegenden Visionen werden von den Vorstellungen und aus der Perspektive einer sehr kleinen, homogenen Gruppe geformt: einer Tech-Elite, die sich in nur wenigen Städten der Welt verorten lässt. Ihre Technologien greifen auf eine Art und Weise in die Welt ein, die vornehmlich denjenigen Staaten, Institutionen und Unternehmen nutzen, für die sie konzipiert wurden. Um ChatGPT weniger toxisch und damit auch ethischer zu gestalten, engagierte die Firma OpenAI 2022 zum Beispiel Arbeiter*innen aus Kenia, um rassistische, sexistische und gewaltvolle Textauszüge aus dem Internet zu labeln, damit die KI lernt, diese herauszufiltern. Während die Effizienz der Systeme zelebriert wird, werden die prekären Arbeitsstrukturen, auf denen sie beruht, verschleiert.

Die JUNGE AKADEMIE der Akademie der Künste, Berlin, setzt sich seit 2019 in verschiedenen künstlerischen Programmen mit Fragen auseinander, die ein Leben mit „intelligenten“ Maschinen mit sich bringt. Im Fokus steht dabei weniger die Suche nach künstlerischen Innovationen, die die bestehenden Systeme verbessern und ethischer gestalten. Vielmehr geht es darum, die sozialen, historischen, kulturellen und politischen Realitäten und Kräfte, aus denen KI hervorgeht und die diese wiederum formen, sichtbar zu machen. Wie Kate Crawford in Atlas of AI (2022) schreibt, ist eines der größten Mythen der KI-Branche, dass Intelligenz unabhängig existiert, gleichwohl das Konzept einer „überlegenen“ Intelligenz seit Jahrhunderten ungeheuren Schaden anrichtet. KI wird in dieser Hinsicht auch nicht als rein technische Domäne verstanden. Nach Crawford ist KI weder künstlich noch intelligent, sondern „verkörpert und materiell, hergestellt aus natürlichen Ressourcen, Brennstoffen, menschlicher Arbeit, Infrastrukturen, Logistik, Geschichte(n) und Klassifizierungen“. Insofern ist die Frage nach einer ethischen KI auch nicht einfach durch das Öffnen der Blackbox KI zu beantworten, indem die technologischen Entwicklungen dahinter transparent gemacht werden, denn die Technologie ist verwoben in einer Vielzahl an verschachtelten Systemen (kolonialer) Macht.

Die JUNGE AKADEMIE lädt im Rahmen der Ausstellung Broken Machines & Wild Imaginings zehn Künstler*innen dazu ein, eigene Ideen, Erzählungen von und Zugänge zu einer Welt, in der KI-Technologien omnipräsent sind, zu entwickeln. Dabei geht es insbesondere darum, die westliche kulturelle Imagination und Fortschrittsgeschichte sowie problematische Dualismen wie das Natürliche und das Künstliche infrage zu stellen. Durch das ästhetische Verhandeln von Konzepten, das Durchspielen von Szenarien oder Spekulieren auf andere Zukünfte, entwickeln die Künste ein eigenes ästhetisches Wissen, um dringliche Aspekte heutiger Gesellschaften und des Planeten im Kontext der Entstehung von KI zu untersuchen. Auf die brüchige Realität der Maschinen und ihre extraktivistische Logik, algorithmische Gewalt und Techno-Solutionismus antworten die Künstler*innen mit eigenen poetischen Welten sowie Strategien der Reparatur. Sie entwickeln alternative Paradigmen, Geschichtsschreibungen sowie Vorstellungen von KI und stellen dabei Erfahrungen, Werte und Geschichte(n) in den Fokus, die in der KI-Entwicklung (noch) kein Gehör finden.

Der Titel der Ausstellung ist lose von Sarah Sharmas feministischem Manifesto for the Broken Machine (2020) inspiriert. Kaputte Technologien sind hier widerständige Stimmen, die im Maschinen-ähnlichen System der Tech-Elite Störfaktoren darstellen. „Broken Machines“ entwickeln dabei eine disruptive Kraft. Sie dienen als Quellen für neue Dynamiken und ungezähmte Imaginationen sowie für alternative oder auch anarchische Formen der Fürsorge und der Gemeinschaft. Jedoch bilden die künstlerischen Arbeiten ihren eigenen Referenzrahmen und schöpfen aus einer Vielzahl an theoretischen und fiktionalen Texten vom frühen 20. bis zum 21. Jahrhundert und erweitern den zeitlichen und geografischen Rahmen: Theorien und Poetiken zu Kolonialismus, Rassismus und Technologie wie von Louis Chude-Sokei, Sylvia Wynter oder Denise Ferreira da Silva schaffen neue Lesarten von Cybertheorie oder Posthumanismus. Techno-feministische Ansätze von Donna Haraway oder Helen Hester, aber auch Schriften zu Erotik und Spiritualität wie von Audre Lorde bieten Ressourcen und Kraftfelder für ästhetische Gegenentwürfe. Kritiken zum Intelligenzbegriff wie von Reza Negarestani finden ebenso Eingang in die Konzepte wie frühe Science-Fiction von Mary Shelley oder Stanisław Lem.

In den Arbeiten der Künstlerin Natasha Tontey ist Fürsorge verbunden mit dem längst überfälligen Respekt gegenüber indigenen Prinzipien, Werten und Vorstellungen von Technologien. Die Künstlerin ermutigt uns, unsere Überzeugungen davon, was primitiv, modern, irrational oder rational ist, zu hinterfragen und in den chaotischen rituellen Räumen ihrer Vorfahren auf spirituelle Wesen, hybride Gestalten zu treffen, die uns heilen, uns neue Wege des Seins aufzeigen und somit die Grenzen unserer Existenz neu definieren können.

Sahej Rahals kybernetische Chimären (Mischwesen) führen in ein „maschinisches“ Sensorium mit instabilen, ziellosen Körpern, das eine Gegenmythologie zum hierarchischen Kastensystem Indiens darstellt. Beim ziellosen Durchstreifen der Landschaften, bewohnt von KI-Kreaturen, zeigt sich ein Blick in Zukünfte, die noch nicht (un)möglich sind.

Das Künstler*innenduo D’Andrade und Walla Capelobo nimmt die egalitäre Lebensphilosophie des brasilianischen Quilombismo als Ausgangspunkt für ein kollektives ultrapoetisches und opakes Spiel. Mit einer Gruppe lateinamerikanischer Künstler*innen und und Musiker*innen diskutieren sie schwarze Technopoetik und Afrofuturismus im Kontext von KI. Musik und Klang, magisches Denken und künstlerische Archivpraxis dienen dabei als Ausdrucksformen für spekulative Gemeinschaftsbildung und andere Wissensformen. Der Komponist und Klangkünstler

Pedro Oliveira befasst sich mit der dekolonialen und materiellen Untersuchung von Technologien wie der Dialekterkennungssoftware, die von den deutschen Migrationsbehörden seit 2017 für Asylbewerber*innen ohne Papiere verwendet wird. Seine künstlerische Forschung führt ihn zurück in die Geschichte des Hörens und die damit verbundenen technologischen Entwicklungen in Deutschland. So fragt er, seit wann kreative Prozesse in Technologien der Unterdrückung und Überwachung mündeten? Die Fragestellung manifestiert sich im Ausstellungsraum in einem Synthesizer der DDR-Ära, der denselben Filter wie die Software verwendet.

Die Künstlerin Aarti Sunder untersucht die komplexen Abhängigkeiten und die Materialität von Technologien anhand von Tiefseekabeln, die als historische Kanäle von kolonialer Macht gelesen werden können: Die Routen der Glasfaserkabel folgen denen der Telegrafenkabel, die wiederum Routen von Sklavenschiffen folgen. Als fiktive, narrative und investigative Arbeit angelegt, kartografiert Sunder das Ökosystem der Kabel anhand multipler Geschichte(n) und Zeitlichkeiten menschlichen und nicht-menschlichen Lebens, um zu einem alternativen Verständnis von kritischer Infrastruktur zu kommen.

Materialität und Zeitlichkeit sind ebenso Schlüsselelemente in der Arbeit von Tin Wilke und Laura Fong Prosper, die unter anderem Fragen der Degrowth-Bewegung in den Blick nehmen, die die Verringerung von Konsum und Produktion als einen Weg zu mehr sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Nachhaltigkeit propagieren. Ihre ästhetischen Experimente fokussieren sich auf die Umnutzung von Strukturen und Materialien, die Nebenprodukte und Abfall des modernen Projekts von „Fortschritt“ und „Entwicklung“ sind. Mögliche Pfade für nachhaltige Zukünfte aus den Ruinen des Anthropozäns werden anhand neuronaler Netzwerke und biologisch abbaubarer Materialien visualisiert und greifbar gemacht.

Die Künstler*in und Wissenschaftler*in Sarah Ciston bricht mit der Faszination, die KI durch immer neue verbesserte Technologien wie ChatGPT-4 auslöst. Ciston führt uns über ein meditatives, von ihr selbst in Handarbeit gefertigtes Labyrinth zurück zu einem Bewusstsein darüber, was Maßstab und Größe im Rahmen von KI bedeuten. Die Sichtbarkeit menschlicher Spuren und manueller Arbeit wird dem Hype von KI gegenübergestellt.

Petja Ivanova stellt eine Ethik der Lust ins Zentrum ihrer cyberfeministischen und kollaborativen Arbeit, die Tabus um weibliche Sexualität thematisiert. Wie kann das kaputte Verhältnis von Körper und Technologie über queeres und experimentelles Computerwesen repariert werden? Die Künstlerin hat Feuchtigkeitssensoren in eine eigens dafür angefertigte Kleidung eingebaut. Beim Tragen messen die Sensoren die Feuchtigkeit im Schritt und übertragen sie auf einen Bildschirm, wo sie als 3D-Ökologien mit verschiedenen Wetterlagen und Fauna erscheinen. Die Arbeit hinterfragt die Entwicklung intelligenter Kleidung und Geräte, die mit essentialistischen Frauenbildern arbeiten und weibliche Körper monetarisieren.

Fragmente aus TED-Talks, Science-Fiction, Games und Chatrooms formen in Sara Culmanns Arbeit ein düsteres und groteskes Narrativ um KI-basierte Menschen und ihre Entwickler*innen. Die nach wie vor von rassistischen und sexistischen Ideologien und Sprachen geprägte Branche entwickelt anthropomorphe Maschinen, für die ethische Ordnungsrahmen nicht mehr gelten.

Dass der Einsatz von KI zu einer demokratischeren, gerechteren Gesellschaft führen kann, da sie neutral sei, ist mittlerweile widerlegt. Doch was passiert, wenn ein altes utopisches Gesellschaftsmodell wie das der Kosmisten, nach dem die Menschheit den Kosmos erobert und im Geiste vereint ist, durch eine KI wiederbelebt wird? Das Künstlerduo SONDER (Peter Behrbohm & Anton Steenbock) stellt ein fiktives Startup als letzte Stufe der Sharing Economy vor, das Nutzer*innen nach ihrem Tod über einen gemeinsamen Datenpool aus Erinnerungen zu digitaler Unsterblichkeit verhilft.

Broken Machines & Wild Imaginings ist nicht allein als abgeschlossene Ausstellung zu betrachten, sie gibt darüber hinaus Einblick in diverse künstlerische Forschungsfelder, die die Ambivalenzen der KI-Diskurse laufend neu verhandeln: Was können und wollen Künstler*innen zur Diskussion beitragen? Welche Werte bringen sie ein? Welche Sprachen und Ästhetiken bleiben noch? Clara Herrmann Leitung JUNGE AKADEMIE

No Knots, Only Loops: Experiments in Intersectional AI

Sarah Ciston

// Bitte scrollen für deutschen Text //

The numbers are stunning: GPT-3 boasts 175 billion parameters, 570 gigabytes of data, and 10 million daily queries. GPT-4 is even larger, but its makers won’t share by how much. How can we fathom the size, scale, and power of systems so immense and opaque?

No Knots, Only Loops goes beyond AI awe. Instead, it offers a material approximation of the scale of machine learning while presenting alternative ways to imagine its logic. With 36,672 stitches made over six months and covering 64 square metres, the large-scale crochet sculpture anchoring the work invites participants to wander a woven path and to consider embodied knowing within a system created by hand, node by node. Each 8-stitch row repeats a pattern, performs an algorithm, and, as such, represents the simple computational operations that construct AI. Rather than hiding human traces, these gestures reveal experiences of the body, labour, and craft – countering eager hype with contemplative inquiry and a felt sense of soft, twisted wool looped over and over into a complex system.

The labyrinth ‒ an ancient symbol marking land worldwide ‒ offers a single meditative path. The labyrinth in No Knots, Only Loops counters the logic of mazes, which keep us goal-oriented and misdirected. Here, it suggests understanding AI’s black box not as a void dictated by binary logic but as a powerful space for provocations that do not make assumptions or draw conclusions.

This work joins ongoing artistic research into “Intersectional AI,” arguing that anyone should be able to understand what AI is and what it could be. It calls for queer, feminist, anti-racist, anti-ableist, and neurodiverse methods for conscientious data stewardship, and it experiments with developing small community-focused datasets to counter tools like ChatGPT.

No Knots, Only Loops offers one route into machine learning’s potential through tangible and approachable care and craft, line and loop.

Holly Willis

//

DEUTSCH:

Die Zahlen sind beeindruckend: GPT-3 verarbeitet 175 Milliarden Parameter, 570GB Daten und 10 Millionen Anfragen pro Tag. GPT-4 ist sogar noch größer, genaue Angaben darüber werden allerdings nicht veröffentlicht. Wie lassen sich Größe, Ausmaß und Leistung dieser riesigen und undurchsichtigen Systeme bemessen?

Ohne falsche Ehrfurcht vor Künstlicher Intelligenz bietet No Knots, Only Loops eine materielle Annäherung an die Möglichkeiten maschinellen Lernens und zeigt zugleich alternative Wege, sich dessen Logik vorzustellen. Mit 36.672 Maschen, die in sechs Monaten angefertigt wurden und 64m² bedecken, bildet die großformatige Häkelskulptur die Grundlage der Arbeit. Sie lädt das Publikum dazu ein, sich auf einen verwobenen Pfad zu begeben und sich mit materialisiertem Wissen innerhalb eines Systems auseinanderzusetzen, das Knoten für Knoten mit der Hand hergestellt wurde. Jede Reihe aus acht Maschen wiederholt ein Muster, führt einen Algorithmus aus und stellt auf diese Weise die einfachen Rechenoperationen dar, aus denen sich Künstliche Intelligenz zusammensetzt. Statt menschliche Spuren zu verbergen, werden die Erfahrungen von Körper, Arbeit und Kunsthandwerk offenbart. So wird dem aufgeregten Hype mit meditativer Erforschung und dem sinnlichen Gefühl für die weiche, verschlungene Wolle begegnet, die in das komplexe System eingewoben ist.

Im Labyrinth – uraltes und weltweit bekanntes Symbol – gibt es einen einzigen meditativen Weg. Das gehäkelte Labyrinth No Knots, Only Loops bildet den Gegenentwurf zu einer labyrinthischen Logik, die auf ein Ziel ausgerichtet ist und uns immer wieder fehlleitet. Demzufolge wird die Blackbox der Künstlichen Intelligenz hier nicht als ein leerer und von binärer Logik beherrschter Raum aufgefasst. Vielmehr dient das Labyrinth dem Verständnis von KI als einem mächtigen Raum für Provokationen, die selbst keine Vermutungen oder Schlussfolgerungen nahelegen.

Das Werk ist Teil der aktuellen künstlerischen Erforschung „intersektionaler KI“ mit dem Ansatz, dass jeder Mensch in der Lage sein sollte zu verstehen, was KI ist und was sie sein könnte. Diese Forschung benötigt queere, feministische, antirassistische, anti-ableistische und neurodiverse Methoden für einen bewussten Umgang mit Daten. Darüber hinaus experimentiert sie mit der Entwicklung kleiner, auf bestimmte Gemeinschaften ausgerichtete Datensätze, um Instrumenten wie ChatGPT etwas entgegenzusetzen.

No Knots, Only Loops vermittelt das Potenzial maschinellen Lernens durch die Materialität und Zugänglichkeit von Kunsthandwerk und Sorgfalt, Faden und Schlaufe.

Holly Willis

No Knots, Only Loops: Experiments in Intersectional AI
Labyrinth (c) Elisa Georgi

Bad Habits Tend to Accumulate

Sara Culmann

// Bitte scrollen für deutschen Text //

Whose face prompts our words of love? With what do our gestures of anger engage and tangle? Who is to blame for transgressions committed against body and soul when they happen to a virtual subject? The video installation Bad Habits Tend to Accumulate centres on the phenomenon of anthropomorphic artificial intelligence. Once primarily known for their ability to provide conversation, translation, sales, care and sexual services, these computer-generated entities draw on large data sets to synthesise statements and reactions that are just about inch perfect. They have become embedded in product culture and consumerist activity. They are an everyday feature of technologised economies, also appearing in private contexts, in the conduct of commercial relationships, and even as a facet of criminal world identity fraud. Because their appearance and behaviour are programmed using existing databases of texts and images, AI-based humanoids do not merely process electrical signals, they are also informed by the social realm and its political dimension. They are part of the long cultural history of servitude associated with capitalist and patriarchal systems. It is striking how often AI-based humanoids take the form of highly sexualised and submissive female figures of hyperreal beauty – manifestations of an excessive brand of misogyny and commodification. The work Bad Habits Tend to Accumulate sets out to investigate this violence, which is also a constant in virtual space. It confronts the ignorance and arrogance of a developer mentality that seeks to elevate itself above the existence and fate of the AI it has before it. Video recordings of a speaker whose monologue recalls both a villain speech and a TED Talk are interrupted by AI-based animations. Their grotesque aesthetics weave together a range of different references from corporate identity design, sci-fi and game culture.

To start with, the dominance of the human creator figure still seems beyond question, but as the work progresses, doubts creep in, and the clear distinction between developers and their virtual assistants no longer seems assured. In fact, Sara Culmann’s work focuses our attention on the reciprocal entanglement of artificial entity and human programming. In philosophical terms, it destabilises the core of what it is to be human, which now expands to form a new community of real and virtual entities. Bad Habits Tend to Accumulate also urges self-criticism and responsibility in a space with minimal legal structuring to date. If the tangible effects of our relationships with virtual assistants are taken seriously, it leads to a muddying of the categorical divide between an overdue code of ethics for dealing with AI-based services and its counterpart – our social agreements about how we can live in harmony with one another.

//

DEUTSCH

In wessen Gesicht spricht man Worte der Liebe? Wo verfangen sich Gesten der Wut? Wer trägt die Schuld für Vergehen an Leib und Seele, wenn sich diese an einem virtuellen Subjekt ereignen? Die Videoinstallation Bad Habits Tend to Accumulate stellt das Phänomen anthropomorpher Künstlicher Intelligenzen aus. Bisher vor allem im Bereich der Gesprächs-, Übersetzungs-, Verkaufs-, Pflege- und Sexdienstleistungen bekannt, synthetisieren diese computergenerierten Wesen aus großen Datensätzen schier passgenaue Aussagen und Reaktionen. Ihr Auftreten ist eingebettet in die alltägliche Produkt- und Konsumkultur technologisierter Ökonomien, in private Kontexte käuflicher Beziehungen oder auch in den Bereich der kriminellen Vortäuschung falscher Identitäten. Da sich die Programmierung ihres Aussehens und Verhaltens auf bestehende Textund Bilddatenbanken stützt, verarbeiten KIbasierte Humanoide nicht nur elektrische Signale, sondern auch das Soziale und seine Politiken. Sie sind Teil einer langen Geschichte der Dienstbarkeitskultur kapitalistischer und patriarchaler Systeme. So treten KI-basierte Humanoide auffällig oft in der Form hyperreal schöner, stark sexualisierter und devoter Frauenfiguren auf, an denen sich ein Exzess von Mysogynie und Kommodifikation zeigt. Die Arbeit Bad Habits Tend to Accumulate geht dieser, auch im virtuellen Raum fortwährenden Gewalt nach. Sie konfrontiert die Ignoranz sowie Überheblichkeit eines Entwicklerdenkens, das sich über die Existenz sowie das Schicksal der ihr gegenüberstehenden KI zu erheben versucht. Videoaufnahmen eines Redners, dessen Monolog sowohl an villain speech als auch einen TEDTalk erinnert, werden durch KI-basierte Animationen unterbrochen. Deren groteske Ästhetik verwebt vielfältige Referenzen aus dem Corporate Identity Design sowie der Sci Fi- und Game-Kultur. Scheint zu Beginn der Arbeit die Dominanz der menschlichen Schöpferfigur noch gewiss, schleichen sich in ihrem Verlauf Zweifel an einer trennscharfen Unterscheidung zwischen Entwicklern und ihren virtuellen Assistenzen ein. Sara Culmanns Arbeit stellt dabei die gegenseitige Verwicklung von künstlicher Entität und menschlicher Programmierung heraus, welche auch in einem philosophischen Sinne einen festen Kern des Humanen erschüttert, der sich nun zu einer neuen Gemeinschaft von realen und virtuellen Entitäten erweitert. Ebenso fordert Bad Habits Tend to Accumulate nach Selbstkritik und Verantwortung in einem bislang rechtlich wenig strukturierten Raum. Nimmt man die realen Effekte unserer Beziehungen mit virtuellen Assistenzen ernst, verunklart sich die kategoriale Trennung zwischen einer ausstehenden Ethik im Umgang mit KI-basierten Dienstleistungen und ihrem Pendant, unseren gesellschaftlichen Übereinkünften über ein gutes Zusammenleben.

Bad Habits Tend to Accumulate
Video Still Bad Habits Tend to Accumulate, 2023, (c) Sara Culmann

A Thousand Years Loving You

D’Andrade, Walla Capelobo

// Bitte scrollen für deutschen Text //

A Thousand Years Loving You is an invitation to experience a spectral poem. Artificiality is presented as humanity’s perpetual desire to become the object to which it relates, exploring transcendental ghosts in archives, techno trash, vintages and secret places of love.

Installation, game and soundscapes are the three elements that constitute the ultra-poetry platform: procedural feelings, created by multimedia artist D’Andrade in collaboration with artist Walla Capelobo. Through experiences and perspectives shared by the two artists, the initial engine of the project is the concept of featuring, used in the music industry to demarcate a specific collaboration between artists. In the installation A Thousand Years Loving You it gains multidimensional characteristics, developing a collaborative network between artists interested in discussions about AI, imaginative speculations, gender hacking and aesthetics around anti-colonial theories.

Past, present and future are the three temporal nodes at play in the installation; through sound archives, visualisations and games. The spatial concept of the work is time travel, resorting to narrative and fiction about current contemporary ultra-capitalism, presenting an environment in which the economic system is an interdimensional entity, and crossing time and space through our cognitive and interpersonal data. Mapping objects produced by industry from early colonial capitalism to ultra-capitalism, the installation is a scene in process about devotion and raciality in an anachronistic context. It approaches the use of machines and AI from a black uncanny perspective. A love machine and racial machines enter into the rhizomatic complexity of contemporary spectral colonialism and how we distribute labour, force, desire, feelings, memories and affects, offering data as magical content for our inanimate love objects.

D’Andrade

//

DEUTSCH

A Thousand Years Loving You lädt zu einer poetischen Erfahrung ein. Auf der Suche nach transzendentalen Geistern in Archiven, techno trash, vergangenen Zeiten und geheimen Orten der Liebe, wird Künstlichkeit als das ewige Begehren der Menschheit dargestellt, zu ihrem eigenen Referenzobjekt zu werden.

Installation, Computerspiel und Klanglandschaft bilden die drei Elemente, aus denen die Ultrapoetry-Plattform besteht: prozedurale Gefühle, die die Medienkünstler*in D’Andrade in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Walla Capelobo geschaffen hat. Durch das Mitteilen ihrer Erfahrungen und Perspektiven nehmen die beiden Künstler*innen das Konzept des Featuring, das in der Musikindustrie eine bestimmte Form der Zusammenarbeit kennzeichnet, als Ausgangspunkt des Projektes. In der Installation A Thousand Years Loving You erweitert sich diese Zusammenarbeit ins Mehrdimensionale. Es entwickelt sich ein Netzwerk von Künstler*innen, die Interesse an einer Auseinandersetzung mit KI, fantasievollen Spekulationen, Gender Hacking und Ästhetiken in Bezug auf antikoloniale Theorien haben.

Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft bilden zeitlich die drei Ebenen, mit denen die Installation durch Klangarchive, Visualisierungen und Games spielt. Das räumliche Konzept der Arbeit entspricht einer Zeitreise: Sie greift auf Erzählungen und Vorstellungen des aktuellen Turbokapitalismus zurück, zeigt eine Umwelt, in der das Wirtschaftssystem eine Dimensionen übergreifende Einheit bildet und durchquert mithilfe unserer kognitiven und persönlichen Daten Raum und Zeit. In der Installation werden industriell gefertigte Gegenstände vom frühen Kolonialkapitalismus bis hin zum Turbokapitalismus zueinander in Beziehung gesetzt, wodurch die Installation zu einer aktuellen Szene über Ergebenheit und Rassifizierung in einem überholten Kontext wird. Die Arbeit nähert sich dem Einsatz von Maschinen und KI aus einer Schwarzen Perspektive. Vor dem Hintergrund der rhizomatischen Komplexität des gegenwärtigen Gespensts des Kolonialismus und der Verteilung von Arbeit, Macht, Begehren, Gefühlen, Erinnerungen und Affekten liefern eine Liebesmaschine und rassifizierende Maschinen Daten als magischen Inhalt für unsere unbeseelten Lieblingsdinge.

D’Andrade

A Thousand Years Loving You
A Thousand Years Loving You (c) D'Andrade

Oasis dot wet

Petja Ivanova

Petja Ivanova,
Iyo Bisseck, Rain Rose, Kaya Zakrzewska

// Bitte scrollen für deutschen Text //

Oasis Dot Wet is a hydro- and cyber-feminist collaborative work that challenges taboos around sexuality. Resisting an essentialist view of gender, the project takes as its material the atmospheric conditions – metaphoric weather landscapes – detectable in a person’s crotch. Using moisture sensors built into a custom pair of panties, Petja Ivanova and her collaborators harness the natural resources of pleasure, sexuality and intimacy found in a site that is too often associated with shame and repression. When worn, the sensorial pad measures the moisture in the crotch, which is presented on screen as 3D ecologies with different weather and fauna, facilitating a dialogue with one’s own ecosystem. The piece is accessed as both an installation and a live performance, exploring storytelling, using the body as the protagonist. Bodily fluids merge with emotional fluidity in this work, giving value and expressivity to the abject realm beyond traditional binaries of subject and object, self and other.

As an intersectional feminist with migration experience, Ivanova has teamed up with three collaborators in the making of this work: Rain Rose (they/them) is a performer, producer and community organiser; Kaya Zakrzewska (she/her) is a dancer, voice actor and teacher; both are sex work activists and members of the Berlin Strippers Collective (BSC). Iyo Bisseck (she/her) is a multidisciplinary artist, interactive designer and programmer.

Underpinned and informed by theories around the uses of the erotic, Oasis Dot Wet strives to project an ethics of pleasure and repair one’s relationship to self and technology. Wearables, usually associated with capitalist self-optimisation, are turned into poetic storytelling vehicles that support playfully building intimacy with the self.

Alison Hugill

//

Oasis Dot Wet ist eine hydro-cyber-feministische Gemeinschaftsarbeit, die Tabus in Bezug auf Sexualität in Frage stellt. In kritischer Auseinandersetzung mit dem essentialistischen Blick auf das Thema Gender macht das Projekt die atmosphärischen Zustände im Hosenschritt einer Person als metaphorische Wetterlandschaften sichtbar. Mit Hilfe von Feuchtigkeitssensoren, die in eine eigens dafür angefertigte Hose eingebaut wurden, bedienen sich Petja Ivanova und ihre Kolleg*innen der natürlichen Ressourcen Lust, Sexualität und Intimität, die an einem Ort vorkommen, den man allzu oft mit Scham und Verdrängung verbindet. Beim Tragen der Hose messen die Sensoren die Feuchtigkeit im Schritt und übertragen sie auf einen Bildschirm, wo sie als 3D-Ökologien mit verschiedenen Wetterlagen und Fauna erscheinen. Dies ermöglicht einen Dialog mit dem eigenen Ökosystem. Die Arbeit ist eine Installation und zugleich eine Live-Performance, die im Format des Storytellings den Körper als Protagonisten einsetzt. Körperflüssigkeiten vermischen sich mit Gefühlsströmen und verleihen dem Bereich Wert und Ausdruckskraft jenseits der herkömmlichen Binarität von Subjekt und Objekt, von Selbst und Anderem.

Als intersektionale Feministin mit Migrationserfahrung, hat sich Ivanova für diese Arbeit mit drei Mitstreiter*innen zusammengetan: Rain Rose (they/them) ist Performer*in, Produzent*in und Community-Organizer*in; Kaya Zakrzewska (sie/ ihr) ist Tänzerin, Sprecherin und Lehrerin; beide sind Sexwork-Aktivist*innen und Teil des Berlin Strippers Collective (BSC); Iyo Bisseck (sie/ihr) ist multidisziplinäre Künstlerin, Interaktions-Designerin und Programmiererin.

Auf Theorien des Erotischen beruhend und von ihnen beeinflusst, versucht Oasis Dot Wet eine Ethik der Lust zu entwerfen sowie die Beziehung zu sich selbst und zur Technik wieder in Ordnung zu bringen. Wearables, die man normalerweise mit kapitalistischer Selbstoptimierung assoziiert, werden in Medien für poetisches Storytelling verwandelt, die den spielerischen Aufbau von Intimität zu unserem Selbst fördern.

Alison Hugill

Oasis dot wet
oasis dot wet (c) Iyo Bisseck

The Emotional Residue of an Unnatural Boundary

Pedro Oliveira

// Bitte scrollen für deutschen Text //

The Emotional Residue of an Unnatural Boundary (2022) juxtaposes distinct moments in the history of listening in Germany wherein investments in technological development have sought to create and sediment a political project of nationhood and citizenship. The work brings together two instances of a similar design – that of a filter – appearing both inside the Subharchord II, a GDR-era Synthesizer produced as part of the Rundfunk- und Fernsehtechnische Zentralamt’s "Labor für akustisch-musikalische Grenzprobleme" for the advancement of East Germany’s cultural production, as well as in the development of the so-called "Dialect Recognition Software," a proprietary solution in use by the Federal Office for Migration and Refugees (BAMF) since 2017 in cases of undocumented asylum seekers.

Such sonic juxtaposition re-frames discussions on bias and ethics in technological development to include its immediate material implications as a political instrument of its own. In other words, it actively challenges any presumption of "neutrality" in these filtering processes to consider not only what filters filter, but the character they add to sound – materially as well as politically. It puts center stage that what a filter imparts into the signal has consequences, particularly for people whose lives depend intrinsically on decisions if not made from, at the very least aided by the workings of this infrastructural device. 

When coupled with the resonating body of the Subharchord II, the voice of singer Ece Canlı acts as a catalyzer for bringing to the fore the material qualities of this filter design, all the while avoiding its subjection – or reduction – to it.

Ayesha Hameed:
When Pedro and I first talked about The Emotional Residue of an Unnatural Boundary I misheard the name of the Dialect Recognition software as the Dialectic of Recognition software. But like any parapraxis, my misrecognition may possibly lay bare something immanent to this work. We know that the dialectic operates to smash the illusion of commodity fetishism, but what if following Benjamin, we stay inside the phantasmagoria of the moment before awakening. Stay with the magical table dancing on its head, with the glass and chrome of the arcades? But let’s take this gloss to the border instead, that violent, abstracted regime drawn on a map and etched with blood.

The fetish of the nation state dreams of the vaporisation of unwanted bodies.

Oliveira stages the question: what if we stayed at this threshold? With the dream of such vaporisation, as it were, made flesh?  That is, rather than starting with the fantasy made complete in the successful subsumption and erasure of the unwanted immigrant on the one hand. Or, on the other hand, ending with the refusal of the border’s abstraction by the lived experiences of illegalised migrants from below. Let’s instead stay here with the ghost in the machine: or more accurately the body in the machine, or even, the machine in the body. What we encounter here is not an attempt to recuperate the fleshly body but rather, in an endless feedback loop between machine and unwanted immigrant, we are invited to stay in this uncertain ground: with the fantasy of erasure, seeing how its machinery may be infected and undone in this threshold moment.

The endless feedback between the Stasi-era synthesizer and the voice mimicking the filter it shares with the Dialect Recognition software, lays bare the fantasy of harnessing pleasures of the sonic to consolidate the abstraction of the nation state and its undertow of violence. The synthesizer, made to produce centrifugal music, undone. The voice, taking on the tools of the master’s house, guttural, present and absent. The nebulous spatiality of music, borders and voice setting the Subharchord II synthesizer into an unending dance of its own: here turned inside out rather than upside down.

//

DEUTSCH:

The Emotional Residue of an Unnatural Boundary stellt bestimmte Momente der Geschichte des (Zu-)Hörens in Deutschland nebeneinander, bei denen technologischer Fortschritt dazu genutzt wurde, die Idee von Nationalstaatlichkeit und Staatsbürgerschaft herzustellen und zu festigen. Das Werk bringt zwei Dispositive zusammen, die sich funktional durch einen Filter ähneln. Der eine Filtersatz befindet sich in einem DDR-Synthesizer, dem Subharchord II, der zur Förderung ostdeutscher Kulturproduktion vom Labor für Akustisch-Musikalische Grenzprobleme des Rundfunk- und Fernsehtechnischen Zentralamtes gebaut wurde. Der andere Filter ist Teil der vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) selbst entwickelten Dialekterkennungssoftware, die seit 2017 bei Asylbewerber*innen ohne Pass eingesetzt wird.

Eine solche Klangnachbarschaft verschiebt die Diskussionen über Vorurteile und Ethik in der technologischen Entwicklung, da auch deren unmittelbare, materielle Folgen als politisches Instrument mit einbezogen werden. Dies stellt jede vermeintliche „Neutralität“ dieser Filterprozesse bewusst infrage und berücksichtigt, was Filter filtern, und welche materiellen und politischen Eigenschaften die Filter dem Klang hinzufügen. Was ein Filter in ein Signal einbringt, hat Konsequenzen. Diese Tatsache steht hier im Mittelpunkt. Der Dialekt-Filter des BAMF ist ein infrastrukturelles Instrument, dessen Auswirkungen vor allem Menschen betreffen, deren Leben ganz wesentlich von den Entscheidungen abhängen, die allein durch diesen Filter oder zumindest mit seiner Hilfe getroffen wurden.

Bleiben wir noch ein bisschen bei dem Gespenst in der Maschine, oder besser gesagt bei dem Körper in der Maschine oder sogar bei der Maschine im Körper. In der endlosen Rückkopplung zwischen dem Synthesizer aus der Stasi-Ära und der Stimme, die den gleichen Filter aus der Dialekterkennungssoftware nachahmt, offenbart sich eine Fantasie; nämlich sich der Freude am Klang zu bedienen, um der abstrakten Vorstellung des Nationalstaates und der Gewalt, auf der er beruht, eine Gestalt zu verleihen. Wir begegnen hier nicht dem Versuch, den fleischlichen Körper wiederherzustellen. Stattdessen sind wir eingeladen, in einer endlosen Rückkopplungsschleife zwischen Maschine und ungewollter Migrant*in auf diesem unsicheren Terrain zu verbleiben.
(Ayesha Hameed)

Wenn die Stimme der Sängerin Ece Canlı mit dem Resonanzkörper des Subharchord II rückgekoppelt wird, wirkt sie wie ein Katalysator und hebt die materiellen Eigenschaften dieser Filterkonstruktion hervor, ohne sich ihr zu unterwerfen oder sich darauf reduzieren zu lassen.

Pedro Oliveira

The Emotional Residue of an Unnatural Boundary
(c) Pedro Oliveira

Anhad

Sahej Rahal

// Bitte scrollen für deutschen Text //

In Sahej Rahal’s audio-reactive AI programme Anhad, the machine interacts with the cacophony of the outside world and falters.I Its syncopated, irregular movements suggest uncontrollable dystrophy. The world is too much to take. It facilitates generative algorithms that are far too intricate, sudden and multifarious, and too infinitesimal for the machine to incorporate into itself as swift, rhetorical movements. This lack of swiftness is not the machine’s folly, of course. The machine reacts to everything, observing and responding to each inescapable minutia . The machine learns too fast. It responds too quickly. It is a scholar of the outside world in the most excellent, meticulous sense. It is perhaps the first real scholar, unencumbered by the limits of human pathos and psyche, straddling its way through a digital landscape that evokes the end of human telos. Unlike the human scholar, it is not bound by rudimentary desires for pattern recognition. Its hermeneutics is not contingent on smoothening the edges, excluding and delimiting, oroverlooking the infinite vastness of its source material, i.e. reality itself, to conjure up narratives of the sensible.

While antithetical to the exclusionary discipline that any human interpretation of history and reality inescapably is, Rahal’s cybernetic chimaeras are evocative of Walter Benjamin’s Angelus Novus.The angel sees at the blink of an eye all of the injustices that percolate in human civilisation, without missing anything. This interactive universe, with an unstable, monstrous body as its index, also serves as a critique of the metaphysical body of Manu. He is the divine figure at the centre of the caste system, whose body, its edifice, is perched atop and subjugating the lower castes. He relegates them to the  feet. Anhad counters the mythos of the supreme Brahmanical being with an allegory of deterritorialised feet. The monstrous limbs refuse to operate through a particular order of hierarchy. Prosthesis no longer submits to governable entropy. The anthropomorphic primacy of the brain or the mind, which takes precedence in the theological doctrine of the Brahman, placed at the top, as the head, as the neurological centre, gets drastically reconfigured in the reactive interface of Anhad. All that remains is to roam through the landscape with the machine, through the machine, and glimpse at a future not yet (im)possible.

Rahee Punyashloka

//

DEUTSCH:

In der audioreaktiven Installation Anhad von Sahej Rahal wird Kunstbetrachtung zur Partizipation: Durch maschinell generiertes Empfindungsvermögen antworten quasiempfindsame KI-Programme und Wesen mit merkwürdig geformten Gliedmaßen auf Klangreize und Klangskulpturen, die aus gefundenen Objekten erschaffen wurden. Die Welt übersteigt das Auffassungsvermögen. Sie bringt Algorithmen hervor, die viel zu kompliziert, unvermittelt, vielfältig und infinitesimal sind, als dass eine Maschine sie als schnelle Bewegungen verarbeiten könnte. Die Beschränktheit der Maschine liegt nicht in der mangelnden Schnelligkeit. Sie reagiert auf alles, da sie jedes unvermeidliche Detail beobachtet und darauf antwortet. Die Maschine lernt zu schnell. Sie antwortet zu schnell. Sie ist wie eine exzellente und akribische Erforscherin der Außenwelt. Sie ist vielleicht die erste echte Forscherin, die sich ungehindert vom menschlichen Pathos und der menschlichen Psyche ihren Weg durch eine digitale Landschaft bahnt, die das Ende der menschlichen Zweckbestimmtheit andeutet.

Jede menschliche Interpretation von Geschichte und Wirklichkeit schließt zwangsläufig vieles aus. Als Gegenentwurf dazu erinnern Rahals kybernetische Chimären an Walter Benjamins Angelus Novus. Ohne etwas zu übersehen, erfasst der Engel mit einem Wimpernschlag alle Ungerechtigkeiten, von denen die menschliche Zivilisation durchdrungen ist. Rahals interaktives Universum, das auch als Kritik am metaphysischen Körper Manus dient, wird getragen von einem riesigen instabilen Körper. Manu ist die heilige Gestalt im Zentrum des Kastensystems. Sein Körper, sein Werk, thront an der Spitze und unterwirft die anderen Kasten. Er verbannt sie nach unten zu den Füßen. Anhad tritt dem Mythos der Überlegenheit des brahmanischen Seins entgegen. Die riesigen Gliedmaßen weigern sich, in einer bestimmten hierarchischen Ordnung zu funktionieren. Die anthropomorphe Vorrangstellung des Gehirns, die bereits in der theologischen Lehre des Brahman angelegt ist, und nach der der Verstand als Kopf und neurologisches Zentrum an der Spitze steht, wird im interaktiven Interface von Anhad drastisch umgebaut. Was bleibt, ist mit der Maschine durch die Landschaft zu streifen und einen Blick auf die noch nicht (un-)mögliche Zukunft zu werfen.

Rahee Punyashloka

Anhad
Anahd (c) Sahej Rahal

Total.Earth

SONDER

Sharing the Past for a Better Future.

// Bitte scrollen für deutschen Text //

“It is easier to imagine the end of the world than it is to imagine the day capitalism ends”, someone once said.

We believe this day won’t be a revolution but will introduce an irresistible new platform. Total.earth is located at the intersection of communist religion, Social Plastic and the final stage of a sharing economy. It promises its users lifelong access to flawless memories, digital immortality and the honour to prepare and participate in a peaceful and sustainable future - assisted, organised and powered by the unity of all collected memory.

Total.Earth revolutionises your memory by creating an automatic record of your daily life and securely storing it in its well-protected data centres. It allows you to fly through a meticulously sorted inventory of your entire life whenever you want. Considering oblivion a relict of the past, the integrated algorithm interpolates a full memory experience out of the common data pool, bringing total recall to your doorstep. Just after your death, your data will be transferred to Total.Cloud, where it is cautiously aroused from sleep to join a collective, decentralised, autonomous mind, able to assist and organise the fairest and most sustainable society to come - a glorious future made possible by immortal mental labour.

Total.Earth is based on the ideas of Cosmism and God-Building, influential among Russian and Ukrainian revolutionaries at the turn of the century. The concept of “Cosmism” was first published after the death of Nikolai Fyodorov, who demanded immortality for all and the resurrection and unification of all previous generations in space. The “God Builders” among Anatoly Lunacharsky and Alexander Bogdanov* co-founded the Bolsheviks, but unlike Lenin, intended to build up communism as a religion worshipping the untapped potential of humanity instead of God.

Anton Steenbock and Peter Behrbohm fuse elements of startup fair stands, space capsules and shrines into a pavilion selling a sophisticated business model that aims to fulfil the “Divine Common Task”.

*The Ukrainian and Russian thinkers mentioned here aspired to unify all past generations, regardless of their origin, skin colour or gender in space. They were collaboratively creating a just society without classes and hierarchies, which could not be more different from what the Russian President has been violently putting into practice since the invasion of Ukraine.

//

DEUTSCH

„Es ist leichter, sich das Ende der Welt vorzustellen, als den Tag, an dem der Kapitalismus endet“, hat jemand einmal gesagt. Wir glauben, dass dieser Tag keine Revolution sein wird, sondern die Einführung einer unwiderstehlichen neuen Plattform: Total.Earth befindet sich an der Schnittstelle zwischen kommunistischer Religion, sozialer Plastik und der Endphase der Sharing Economy. Sie verspricht ihren Nutzern lebenslangen Zugang zu ihren lupenreinen Erinnerungen, digitale Unsterblichkeit und die Ehre, eine friedliche und nachhaltige Zukunft vorzubereiten und mitzugestalten, die von der Einheit aller gesammelten Erinnerungen unterstützt, organisiert und angetrieben wird.

Total.Earth wird Ihr Gedächtnis revolutionieren, indem es eine automatische Aufzeichnung Ihres täglichen Lebens erstellt und diese sicher in unseren gut geschützten Datenzentren verwahrt, sodass Sie jederzeit die Möglichkeit haben, durch eine akribisch geordnete Bestandsaufnahme Ihres gesamten Lebens zu fliegen. Um das Vergessen ein Relikt der Vergangenheit zu machen, interpoliert der integrierte Algorithmus ein vollständiges Erinnerungserlebnis aus dem gemeinsamen Datenpool und bringt die totale Rückschau zu Ihnen nach Hause. Gleich nach Ihrem Tod werden Ihre Daten in die Total. Cloud übertragen. Sie werden vorsichtig aus dem Schlaf geweckt, um sich einem kollektiven umfassenden Geist anzuschließen, der in der Lage ist, eine höchst gerechte und nachhaltige Gesellschaft zu organisieren und eine glorreiche Zukunft zu schaffen, die durch unsterbliche geistige Arbeit ermöglicht wird.

Total.Earth basiert auf den Ideen des Kosmismus und des „God-Building“, die unter russischen und ukrainischen Revolutionären um die Jahrhundertwende einflussreich waren. Der Kosmismus wurde erstmals nach dem Tod von Nikolai Fjodorow veröffentlicht, in dem dieser die Unsterblichkeit für alle und die Auferstehung und Vereinigung aller früheren Generationen im Weltraum fordert. Die „God Builders“ um Anatoli Lunatscharski und Alexander Bogdanow* waren Mitbegründer der Bolschewiki, wollten aber im Gegensatz zu Lenin den Kommunismus als Religion aufbauen, die nicht Gott, sondern das ungenutzte Potenzial einer vereinten Menschheit verehrt. Anton Steenbock und Peter Behrbohm verschmelzen Elemente von Start-upMesseständen, Raumkapseln und Schreinen zu einem Pavillon, der ein ausgeklügeltes Geschäftsmodell verkauft, das die „Göttliche Gemeinsame Aufgabe“ erfüllen soll.

–SONDER (Peter Behrbrohm & Anton Steenbock)

*Die erwähnten ukrainischen und russischen Denker strebten nach der Vereinigung aller vergangenen Generationen, unabhängig von ihrer Herkunft, Hautfarbe oder ihrem Geschlecht im Weltraum. Sie arbeiteten gemeinsam an der Schaffung einer gerechten Gesellschaft ohne Klassen und Hierarchien, die sich kaum mehr von dem unterscheiden könnte, was der russische Präsident seit dem Einmarsch in die Ukraine gewaltsam in die Tat umsetzt.

Total.Earth
Total.Earth (c) SONDER

Nodal Narratives of the Deep Sea

Aarti Sunder

// Bitte scrollen für deutschen Text //

Nodal Narratives of the Deep Sea considers AI in its broadest sense to include natural resources, human labour, infrastructures, history, fuel, and materials, as an economic, cultural and political network of complex interdependencies. It focuses specifically on submarine cables as hidden critical infrastructure that carries the world’s data, materiality, connection – the project of modernity, the premise of capitalist expansion, and abstraction – as lines running through the earth almost existing in a separate temporality. While the word cable accurately describes the conduit itself, mining colonies, satellite connections, shipping contracts, myths and wars are contained within it. How does data travel? Who and what does it meet on the way? Where are these conduits?

In the 1850s, the British found that the people of South-East Asia had a crucial material: a plant latex called Gutta-percha which paved the way for laying electric telegraph cables. While this communication revolution was underway, so was a simultaneous ecological disaster. The fibre optic cables we use today, providing 99% of our Internet, have evolved from these telegraph cables. The project will begin with this history and move forward in time, playing with the materiality of technology and will place life and labour at its core.

Nodal Narratives of the Deep Sea is part of an ongoing research and production exploration into the material conditions of immaterial movement. It is part investigative, part narrative fictive and part instructional. A map will attempt to reconsider the dominant layers within this ecosystem, annotated by a series of drawings, objects and videos telling stories of unstable relationships and those yet to be discovered. The promise of communication includes within it a partial history of the Internet, from plant matter to non-human immortality, mythology, surveillance, control, Internet throttling, and the condensation of time and space. These three umbrella lenses form the backbone of the work, focusing on the anecdotal and the peripheral – where humans, plants and animals interact with and help redefine what it means to live with critical infrastructure.

//

DEUTSCH:

Nodal Narratives of the Deep Sea definiert KI weitfassend als ein wirtschaftliches, kulturelles und politisches Netzwerk komplexer Interdependenzen. Dazu zählen natürliche Vorkommen, menschliche Arbeit, Infrastrukturen, Geschichte, Brennund Rohstoffe. Die Arbeit thematisiert die Tiefseekabel, die in einer nahezu eigenen Zeitlichkeit unterhalb der Erde verlaufen und die Daten der Welt, deren Materialität und Verbindungen in sich tragen – mit anderen Worten das Projekt der Moderne, die Prämisse kapitalistischer Expansion und Abstraktion. Das englische Wort cable (dt. Kabel) beschreibt zutreffend die Leitung an sich, doch zu ihm gehören auch Bergbaukolonien, Satellitenverbindungen, Frachtverträge, Mythen und Kriege. Wie reisen Daten? Wem und was begegnen sie auf ihrem Weg? Wo verlaufen diese Leitungen?

In den 1850er-Jahren erkannten die Briten, dass die Menschen in Südostasien ein entscheidendes Material besaßen: die aus einer Pflanze gewonnene gummiartige Guttapercha, die die Grundlage für die elektrischen Telegrafenkabel bilden sollte. Zeitgleich zu dieser Kommunikationsrevolution fand eine ökologische Katastrophe statt. Die Glasfaserkabel, die wir heute nutzen und über die 99% unseres Internetverkehrs laufen, sind die Nachfolger dieser Telegrafenkabel. Das Projekt beginnt mit dieser Historie und reist in der Zeit weiter, wobei es mit der Materialität der Technologie spielt und Leben und Arbeit in den Mittelpunkt stellt.

Nodal Narratives of the Deep Sea ist Teil einer fortlaufenden Recherche- und Produktionsstudie zu den materiellen Bedingungen immaterieller Bewegung. Es ist teils investigativ, narrativ-fiktiv und instruktiv: Mittels einer Karte werden die bedeutsamen Schichten dieses Ökosystems neu betrachtet. Eine Reihe von Zeichnungen, Objekten und Videos, in denen es um Geschichten instabiler oder noch unentdeckter Beziehungen geht, ergänzen und erläutern die Karte. Das Versprechen der Kommunikation hat seine eigene Geschichte und zu dieser gehört die Geschichte des Internets: vom Pflanzenrohstoff über nicht-menschliche Unsterblichkeit, Mythologie, Überwachung, Kontrolle, Internetdrosselung bis hin zur Verdichtung von Raum und Zeit. Das Projekt Nodal Narratives of the Deep Sea richtet das Augenmerk auf das Anekdotische und Abwegige – wo Menschen, Pflanzen und Tiere mit kritischer Infrastruktur interagieren und neu definieren, was es bedeutet mit ihr zu leben.

Aarti Sunder

Nodal Narratives of the Deep Sea
Nodes Deep Sea (c) Aarti Sunder

Of Other Tomorrows Never Known

Natasha Tontey

// Bitte scrollen für deutschen Text //

Natasha Tontey’s speculative fictional stories, Of Other Tomorrows Never Known, are about complex caring works entwined with an urgent need to talk with ancestors. They focus on spirits and how to renew relationships with them – spiritually, materially and technologically. In this work, caring is always entangled with the need to regain long-overdue respect for Indigenous principles, values and beliefs. However, built-in features of our lives are structured around histories of inclusion, exclusion and normality. Acknowledging the existence of multiple worlds accepts the risk of appearing illogical or incomprehensible. Tontey encourages us to embrace this illogical aspect of caring, which expresses a willingness to take further steps to let go of our dependence on established institutions to tell us what is primitive, modern, irrational and rational.

Emerging from her own background and personal history, Tontey took part in various rituals by communities from Minahasa in Northern Sulawesi, Indonesia. These rituals offered insights into their approach to technology, as the Indigenous communities now also discuss artificial intelligence in their cultural assemblies. Makatana, the landowner or supreme cosmic being who rules the land, belongs to the Minahasan cosmology. Makatana includes the creation of vernacular mechanisms to manage the land. Embedded in these mechanisms is the principle of paying equal respect to human and nonhuman entities who inhabit the land. In everyday practices, Makatana requires trans-generational dialogues, understanding and cooperation. It is the spirit, collective principles, and technologies for life.

Within the Indonesian context, where the structuring of neoliberalism and development are deeply embedded in and regulated by the contemporary social fabric, we inevitably come face to face with numerous spirits. The afterlife of colonialism continues to haunt us, lurking in colonial storage at various institutions. Then all of a sudden, they ambush us, the true keepers of stories and resources. These former colonial institutions insist on a singular dominant timeline. They narrate stories about us, but only the kinds of stories they want to hear. Various social and political violence has brought about trans-generational traumas. With their extractive logic, new oligarchs and corrupt statesmen emerged as new (but familiar) ugly monsters. Local politicians and people in general search high and low for spirits of the past, hoping to latch onto a splatter of power and wisdom. It demonstrates the usefulness of the spirits in real politics and daily life. These spirits act like advisors with guidance and recommendations for the next steps. Often they interject advice with sharp criticism of whatever wrongdoings have happened in the past or present.

But how do we talk with the spirits? While performing Makatana, Tontey threads stories from mythology, archaeological ruins, and urban cultures. Her performances and stories form a specific technology and rely on intuition, practising shifting perspectives and accommodating multiple timelines. What is at stake in going back to the ancestral roots is an awareness to provide room for gaps. Such gaps might resemble inaccuracies. They also allow opportunities to create unfiltered dialogues, albeit dreamy (including with oneself), about fear, dystopia, and other maladies. The spirits come in all forms: hybrid beasts, new behemoths, a superior cosmic being who can travel across time, in undocumented ritual objects, or as vampires. They might be perceived as aliens, but at once, they feel familiar. We sense points of reverberation with them. In this work, Of Other Tomorrows Never Known, the spirit acts as a healer. In different ways, they represent attempts to cross boundaries. In turn, this allows ample room for absurdities and speculation. Their paths lead to uncertainties and chaos, which all beings must face. Questions remain: How do we stay human? And how can we build trans-species alliances? In the process, moments of healing temporarily break through.

Nuraini Juliastuti

//

DEUTSCH:

In den spekulativ-fiktionalen Geschichten Of Other Tomorrows Never Known geht es um das fürsorgliche Handeln und das dringende Bedürfnis, mit Vorfahren zu sprechen und Beziehungen mit Geistern zu erneuern. In dieser Arbeit ist die Fürsorge stets mit dem Bedürfnis verbunden, den indigenen Prinzipien, Werten und Glaubensvorstellungen endlich wieder Respekt zu erweisen. Wenn wir verschiedene geistige Welten anerkennen, riskieren wir, unvernünftig oder irrational zu erscheinen. Tontey ermutigt uns, uns für etwas zu öffnen, das für den Verstand nicht fassbar ist. Dies ist ein Zeichen, dass wir uns immer weiter befreien aus der Abhängigkeit von etablierten Institutionen und ihrer Definition, was primitiv, modern, irrational oder vernünftig ist.

Aufgrund ihres Hintergrunds und der persönlichen Geschichte nahm Tontey an verschiedenen Ritualen der Minahasa im indonesischen Nordsulawesi teil. Diese Rituale erlaubten Einblicke in das Technikverständnis indigener Gruppen, die heutzutage auf ihren Versammlungen auch über Künstliche Intelligenz diskutieren. Teil der minahasischen Kosmologie ist Makatana, das über das Land herrschende, höchste kosmische Wesen. Makatana betrifft auch die Schaffung lokaler Abläufe, das Land zu verwalten. Darin eingebettet ist das Prinzip, menschliche und nicht-menschliche Bewohner*innen des Landes gleichermaßen zu respektieren. Im Alltag erfordert Makatana generationsübergreifende Dialoge, Verständnis und Zusammenarbeit und steht für den Geist, die kollektiven Werte und die Wissenschaft des Lebens. In Indonesien sind die Auswirkungen des Kolonialismus in den historischen Archiven und Sammlungen verschiedener Institutionen noch immer spürbar.

Lokalpolitiker*innen und Bürger*innen suchen überall nach den Geistern der Vergangenheit in der Hoffnung, ein wenig Macht oder Weisheit zu erlangen. Doch wie kommunizieren wir mit Geistern? Während der MakatanaPerformance verknüpft Tontey Geschichten aus der Mythologie mit archäologischen Ruinen und urbaner Kultur, um andere Perspektiven aufzuzeigen und verschiedene Zeitabfolgen einzubeziehen. Die Geister erscheinen in vielen Gestalten: hybride Bestien, neue Ungetüme, zeitreisende kosmische Wesen, rituelle Objekte oder Vampire. Sie agieren als Heiler*innen und stellen Versuche dar, Grenzen zu überschreiten. Ihre Wege führen zu Chaos und Unsicherheiten, mit denen sich alle Wesen auseinandersetzen müssen. Es bleiben Fragen offen: Wie bleiben wir menschlich? Und wie können wir speziesübergreifende Allianzen herstellen?

Nuraini Juliastuti

Of Other Tomorrows Never Known
Video still, Makatana 2023 (c) Natasha Tontey

Memorial Matter

Laura Fong Prosper, Tin Wilke

// Bitte scrollen für deutschen Text //

Our digital culture has a strong material condition. It is based on millennia-old temporal strata containing the writing of terrestrial life. It is also the geological foundation where the archive of our collective memory has been written, from ancient to contemporary data technologies.

Memorial Matter deals with enigmatic crossovers between earthly materials and intertwined temporalities. The artists used an extensive historic 16mm film archive that reveals the use of industrial technology to extract natural resources as a sign of progress. They disrupt material temporalities using artificial neural networks to transform the progressive imaginaries from the cold war era into materials that refer to a future as distant as the past is to the minerals from which they were constructed. There is a shift from smooth, shiny and symmetrical forms to spaces of friction, imperfection and roughness – digital ruins as architectures of material memory.

From a practice that interweaves analog archives with digital media, Tin Wilke searches for morphological patterns in archival machines. These are used to propose the creation of fictional narratives about futures of coexistence, shifting the digital imaginary to the rematerialisation of a new possible space-time from the ruins of the Anthropocene age.

The process that has led Laura Fong Prosper to move from digital technologies to textile materials generates dialogues between apparently opposing media that retain a common root in deep planetary time. Starting from this idea, the artist proposes to turn our gaze towards technologies that bring us closer to other relationships with nature.

Memorial Matter is a hybrid installation co-created as joint artistic research by the artists to explore various image carriers such as 3D objects, textiles, and recycled fibres that emerge from the AI experiments with the 16-mm film archive material. The artists’ intention lies in the interaction between film archival material, digital technologies and organic processes to weave possible paths towards more sustainable futures. Digital speculations and the possibilities of making them tangible are proposed.

Angel Salazar

//

DEUTSCH:

Unsere Digitalkultur ist stark an ihre materiellen Bedingungen gebunden. Die jahrtausendealten Zeitschichten, auf denen sie beruht, sind von irdischem Leben gezeichnet. In dieses geologische Fundament ist auch das Archiv unseres kollektiven Gedächtnisses eingeschrieben, das von antiken bis zu aktuellen Datentechnologien reicht. Memorial Matter zeigt rätselhafte Crossover zwischen irdischer Materie und verschränkten Zeitlichkeiten.

Die Künstler*innen verwenden ein umfangreiches historisches 16mm-Filmarchiv, aus dem hervorgeht, dass der Einsatz industrieller Technologie für den Abbau von Bodenschätzen als Zeichen für Fortschritt galt. Mithilfe künstlicher neuronaler Netzwerke unterbrechen sie materielle Zeitlichkeiten: Fortschrittsvorstellungen aus der Zeit des Kalten Krieges werden in Material umgewandelt, das für eine Zukunft gedacht ist, die zeitlich ebenso weit entfernt ist, wie die Entstehung der Mineralien, aus denen sie hergestellt wurden. Es gibt eine Verschiebung von glatten, glänzenden und symmetrischen Formen hin zu Räumen, in denen Reibung, Unvollkommenheit und Unebenheit herrscht – digitale Ruinen als Architekturen materieller Erinnerung.

Mit Methoden, die analoge Archive und digitale Medien miteinander verschränken, begibt sich Tin Wilke auf die Suche nach morphologischen Mustern in Archivmaschinen. Diese werden genutzt, um die Gestaltung fiktionaler Narrative über Zukünfte der Koexistenz anzuregen. Dabei wird das digitale Imaginäre rematerialisiert und erschafft auf den Ruinen des Anthropozäns eine neue mögliche Raumzeit.

Laura Fong Prosper regte den Prozess an, von Digitaltechnologien zu Textilien überzugehen. Dadurch werden Dialoge zwischen offenbar gegensätzlichen Medien erzeugt, die eine gemeinsame Wurzel in der weitreichenden planetarischen Zeit haben. Ausgehend von dieser Idee schlägt die Künstlerin vor, unseren Blick auf die Technologien zu richten, die uns eine andere Beziehung zur Natur näherbringen.

Memorial Matter ist eine hybride Installation, die entstanden ist aus der gemeinsamen künstlerischen Forschung der beiden Künstler*innen zu den verschiedenen Bildträgern: 3D-Objekte, Textilien und wiederverwendbare Fasern, die sich wiederum aus den KIExperimenten mit dem 16mm-Film-Archivmaterial ergeben haben. Die Intention der Künstler*innen ist es, durch die Interaktion zwischen Filmarchivmaterial, Digitaltechnologie und organischen Prozessen mögliche Wege zu nachhaltigeren Zukünften zu entwickeln.

Angel Salazar

Memorial Matter
Memorial Matter (c) Tin Wilke, Laura Fong Prosper

Guided Tours

6 June 2023 with Sahej Rahal

Sahej Rahal

5 pm, Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, Berlin

8 June 2023 with Natasha Tontey

Natasha Tontey

5 pm, Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, Berlin

13 June 2023 with Pedro Oliveira & Performance Transient #3

Pedro Oliveira

5 pm, Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, Berlin

15 June 2023 with Sarah Ciston & POETRY CONVERSATION

Sarah Ciston

5 pm, Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, Berlin

29 June 2023 with Sara Culmann

Sara Culmann

5 pm, Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, Berlin

20 June 2023 with Aarti Sunder

Aarti Sunder

5 pm, Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, Berlin

27 June with Tin Wilke & Laura Fong Prosper

Tin Wilke, Laura Fong Prosper

5 pm, Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, Berlin

22 June 2023 with Petja Ivanova

Petja Ivanova

5 pm, Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, Berlin

4 July 2023 with SONDER (Peter Behrbohm & Anton Steenbock)

SONDER

5 pm, Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, Berlin

6 July 2023 with D'Andrade feat. Walla Capelobo

D’Andrade, Walla Capelobo

5 pm, Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, Berlin

Accompanying programme

1 June 2023 / Opening Night Programme

Foyer / Stairs
7 pm
Welcome
Clara Herrmann, Head of the JUNGE AKADEMIE
Nishant Shah, Professor (Assoc.) Global Media / Director, Digital Narratives Studio, The Chinese University, Hong Kong
Siegfried Zielinski, Professor für Medientheorie an der Universität der Künste Berlin und Mitglied der Sektion Bildende Kunst, Akademie der Künste, Berlin

Hall 1
7:30 pm
No Knots, Only Loops
Sarah Ciston
Performance, 20 min

8:30 pm
TRANSIENTS #1
M Takara – processed percussion
Pedro Oliveira – mel-filterbank
Performance, 20 min

Hall 2
8 pm
Ghosting the Machine
Sahej Rahal
Performance, 20 min

Reed Garden
9:30 pm
Wet.do Oasisdotwet
Petja Ivanova with Iyo Bisseck, Rain Rose and Kaya Zakrzewska
Performance, 30 min

Studiofoyer
10:15 pm
TRANSIENTS #2
Gugulethu Duma – voice, electronics
Pedro Oliveira – mel.filterbank
Performance, 30 min

10:45 pm
DJ-Set by ABIBA

4/11/18/25 June 2023 / Paramnesia SESSIONS

SONDER

Paramnesia SESSIONS
SONDER (Peter Behrbohm & Anton Steenbock)
4, 11, 18, 25 June 2023, 11:30 am – 3 pm
Hall 2

On five Sundays, the artist duo SONDER offers customer dialogues and experimental memory sessions in their inflatable capsule. In small private sessions, visitors are encouraged to access their recollections or insert constructed memory fragments. At the sales counter, it is possible to learn more about the utopias constituting Total.Earth, the Cosmists, as well as the so-called God-builders of the 19th century, and register for Total.Earth’s total services.

 

        - Max. 4 participants are allowed in the capsule at one time

        - Sessions last 5 – 20 min

        - On-site registration at the installation

13 June 2023 / TRANSIENTS #3

Pedro Oliveira

Transient #3
Pedro Oliveira – mel-filterbank, electronics
13 June, 5 pm
Hall 1

TRANSIENTS looks closely at the history of the technologies expressed in the work The Emotional Residue of an Unnatural Boundary, taking them into speculative realms of possibility towards many futures. By engaging with the materiality of filtered sound and its aesthetic manifestation, this series of three performances expands the capabilities of thinking technical systems beyond extractivism and classification, and toward implicancy and relation.

Each performance deals differently with the haptic sonic qualities in the artwork, yet none of them actually engage in the process of filtering per se. Rather, the performers use a broad range of different sounds to “hold technology accountable”, that is, making them show themselves in the raw. By doing so, the relationship between what technology imparts to bodies is reversed – it is now bodies affecting into technology. They configure another set of relations that speculatively point to the establishment of novel understandings and relationships with systems and infrastructures around us, and their consequences on those of us who dwell and live in the borderlands.

14 June 2023 / The Quirk

D’Andrade

Concert: The Quirk
D’Andrade
14 June, 5 pm
Hall 2

The Quirk is a concert generated from the sound archive created for the work A Thousand Years Loving You. The concert performs sound material used in the installation, offering a many-layered soundscape related to artificiality and nature. It implicitly decomposes a poem linked to each element that constitutes the installation, creating an open sound interpretation about the life of objects, humanity and remains.

15 June 2023 / POETRY CONVERSATION: Sarah Ciston & Swantje Lichtenstein - The filtration of machine-machines

Sarah Ciston

Talk: POETRY CONVERSATION: Sarah Ciston & Swantje Lichtenstein – The filtration of machine-machines
As part of 24th poesiefestival berlin: no one is an island
15 June, 5:30 pm
Hall 1

How can we democratically and intersectionally make use of AI (Artificial Intelligence)? How can we counter the ways that the likes of ChatGPT promote and reproduce discrimination? In this poetry conversation, poet/programmer Sarah Ciston and poet/performance artist Swantje Lichtenstein will explore these questions academically and artistically. Together with Emma Braslavsky, they will discuss intersectional decoding, knowing machines, and critical and creative approaches to working with digitality and AI.

24th poesiefestival berlin: no one is an island

Over 150 artists from 30+ countries will present contemporary poetry: Arooj Aftab, Takako Arai, Meena Kandasamy, and others will read and perform at “Weltklang – Night of Poetry.” Kim Hyesoon will hold the Berlin Poetry Lecture. And: evenings on writing violence, writing identities, writing motherhood and political spoken word, poetry conversations with Eileen Myles and Alice Notley, 40 readings in the Buchengarten, concerts, a poetry market, and various offerings for “poetic education,” for poets in all stages to expand and deepen their sense of wonder at poetry and the world.

16 June 2023 with Sahej Rahal & Performance Ghosting the Machine

Sahej Rahal

Performance: Ghosting the Machine
Sahej Rahal
16 June, 5 pm
Hall 2

Within the cybernetic sensorium of Anhad, we find a masked demon conversing with an AI simulation that has turned sentient. He whispers remnants of ancient secrets and lost histories into feral machines roaming an uninhabited forest. Soon enough, their dialogue begins to dissolve, dissimulating speech into sound at the outer limits of language. The programme starts to dance in response, emanating notes of Hindustani music carried within its limbs. It sings back, creating an infinite song across the porous boundaries of myth, machine, mind and memory.